5.02.2021 UPDATE - Covid19-Impfung + Corona-Abläufe in der Praxis Leeden
UPDATE Februar 2021: IMPFUNG - ja oder nein?
"CORONA" betrifft uns (immer noch) alle - die Impfung als Weg zurück in unser altes Leben!
Wir werden täglich nach unserer Einstellung zur Covid19-Impfung gefragt. Ihre Unsicherheit verstehen wir sehr gut. Unsere Meinung hierzu ist jedoch eindeutig und klar: Nur die Impfung kann uns aus dieser Pandemie heraushelfen. Wenn wir persönlich den Impfstoff bekommen könnten, würden wir uns SOFORT impfen lassen!
Daher können wir Ihnen nur zuraten: Tun Sie dies auch, wenn Sie ein sog. "Impfangebot" bekommen. Es gibt nur sehr sehr wenige medizinische Gründe, dies nicht zu tun (allergischer Schock in der Krankheitsvorgeschichte).
Da aktuell noch die über Achtzigjährigen priorisiert werden, diese aber oft nicht so internetaffin sind, bitten wir ggf. um entsprechende Weitergabe dieser Informationen an Ihre älteren Angehörigen.
Und: Sobald es Möglichkeiten der Covid19-Impfung in Hausarztpraxen gibt, werden wir uns daran beteiligen.
Volker Maßmann & Birgit Schillig-Maßmann
Informationen rund um das Thema Impfung finden Sie hier:
- www.zusammengegencorona.de/impfen/
- Filmische Erläuterungen: www.youtube.com/playlist?list=PLCh-G-AnLKeOpYU-8JZI4nwkavoS2iqSN
Weiterhin gilt:
Wir bitten daher um Verständnis, dass Praxis- und Sprechstundenabläufe weiterhin nicht so erfolgen können, wie Sie es seit Jahren gewohnt sind. Dazu gehört u.a., dass die persönlichen Kontaktzeiten zwischen Arzt/MFA und Patienten so kurz wie möglich gehalten werden müssen, um Sie und uns zu schützen. Auch haben wir unser Team erneut in Schichten eingeteilt, damit es zu möglichst wenigen Kontakten untereinander kommt und wir auch im Fall einer Covid19-Infektion im Team weiter die Praxis offen halten können.
- Nutzen Sie alternative Kommunikationswege (z.B. Videosprechstunde, Telefonate). Berichte und Laborergebnisse sollten vorrangig auf diesen Wegen besprochen werden.
- Wir haben gesonderte Infektsprechstunden eingerichtet. Dies ermöglicht neben der körperlichen Untersuchung eine Abstrichentnahme zur Differenzierung zwischen einer Covid19-Infektion und anderen Atemwegsinfekten. Unsere personellen und räumlichen Kapazitäten erlauben uns dieses medizinisch sinnvolle Vorgehen. Daher werden wir zum jetzigen Zeitpunkt auf rein telefonische Krankschreibungen weitestgehend verzichten.
- Rezepte und Überweisungen sollten möglichst in vorgegebenen Zeitrastern abgeholt werden: Mo bis Fr. zwischen 12 und 13 Uhr sowie Mo + Di + Do zwischen 18 und 19 Uhr.
- ACHTUNG NEUE ZEITEN - - - Spezialsprechstunde zur präventiven SARS-Cov2/Corona-Abstrichentnahme gemäß nationaler Teststrategie:
Um Ihnen und uns die Abläufe rund um die Abstrichentnahme so "angenehm" wie möglich zu machen, bieten wir an jedem Morgen von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr die Möglichkeit an, sich auf das sog. neue CORONA-Virus testen zu lassen. Dafür vereinbaren Sie bitte im Vorfeld telefonisch einen Termin und bringen die notwendigen Dokumente mit (Lehrer/Erzieher = Vordruck vom Arbeitgeber; Aufforderung vom ÖGD). Für die Abstrichentnahme gelten die jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben. - "Corona-Schnelltests" können nach Anmeldung zum Selbstkostenpreis in unserer Praxis erfolgen.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Termine in der ernährungsmedizinischen Sprechstunde bis auf weiteres reduziert werden müssen (fast ausschließlich Videosprechstunde). Die lymphologische Tätigkeit wird bis auf weiteres komplett eingestellt.
Hier Infos zu:
1. Aktuelle Seite zu vielen Informationen rund um die "Corona-Pandemie": https://www.corona-kvwl.de/
2. Wer wird gestestet und wer aktuell nicht (Teststrategie ab 4.11.2020)
3. Was ist zu tun, wenn mein Coronatest positiv ist.
4. Isolation und Quarantäne (kurze Zusammenfassung)
5. Die Schweizer-Käse-Strategie kann helfen
(Quelle: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html)